Impulse, Einblicke und Ermutigung – aus der Praxis für den Alltag

In meinem Blog teile ich Erfahrungen, Tipps und Hintergrundwissen rund um Rechenschwierigkeiten, Matheangst und individuelle Förderung.
Die Beiträge richten sich an Eltern, Lehrkräfte und Therapeut:innen: verständlich, praxisnah und mit dem Blick auf das, was Kinder wirklich brauchen: Sicherheit, Struktur und Zuversicht.

Hier findest du eine kleine Auswahl aktueller Themen.
Alle Beiträge gibt es auf blog.entspannt-rechnen.de zum Weiterlesen, Nachdenken und Mitdiskutieren.

Matheangst und Rechenschwäche: was Eltern und Fachkräfte wissen sollten

Tränen bei den Hausaufgaben, Bauchschmerzen vor Klassenarbeiten, Sätze wie: „Ich bin zu dumm für Mathe“. Viele Familien kennen solche Szenen. Doch was genau steckt hinter dieser Belastung? Ist es eine Rechenschwäche (Dyskalkulie)? Oder eine tief verwurzelte Matheangst? Und was bedeutet das für den Umgang damit, zu Hause wie in der Schule?.......

Mathe als Machtfaktor: Wie Mathematik Bildungswege beeinflusst und Bildungsungleichheit verstärkt

Mathematik ist nicht nur ein Schulfach, sie prägt Bildungswege und verstärkt Bildungsungleichheit. Wer gut rechnet, gilt als leistungsstark. Wer scheitert, verliert oft früh das Gefühl für die eigene Kompetenz. Kaum ein Fach erzeugt vergleichbar viel Druck, Scham oder Angst und zugleich so viel gesellschaftliches Prestige.........

Besuch mich auf Instagram 

Schau mal vorbei auf meinem Blog

Meine 
WhatsApp-Gruppe für Eltern und Interessierte (kostenlos)

Du bekommst regelmäßig fachliche Impulse und Antworten auf typische Elternfragen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.