Weil neue Wege mit einem klaren Blick beginnen.

Wer hierher findet, hat längst begonnen, neue Antworten zu suchen.

Wissen, das stärkt. Lernen, das bleibt.

Über „entspannt-rechnen“:
 Mathe verstehen in einem geschützten Raum

Mehr als 10 Jahre Erfahrung mit Rechenproblemen, Rechenschwäche und Dyskalkulie

Manche Kinder verlieren schon früh den Zugang zur Mathematik: 

weil das Tempo zu hoch, die Erklärungen zu abstrakt oder die Anforderungen zu unpassend sind. Hier setzt „entspannt-rechnen“ an: als ein Ort des Verstehens, jenseits von Schulstress, Diagnosedruck und Vergleich. Ein geschützter Raum, in dem Kinder wieder Vertrauen fassen können: in Zahlen, in sich selbst und in den Lernweg.

Mit Herz und Fachwissen: 
individuelle Förderung bei Rechenschwierigkeiten 

Mein Hintergrund: Fachlich fundiert, menschlich nah

Seit über 10 Jahren begleite ich als Dyskalkulietherapeutin Kinder und Jugendliche mit Rechenproblemen, von ersten Schwierigkeiten bis hin zur ausgeprägten Rechenschwäche oder Dyskalkulie. Mein Ziel: nicht nur Grundlagen in Mathematik vermitteln, sondern vor allem das Selbstvertrauen und die Freude am Lernen stärken.

Als Muslima, Mutter von vier Kindern und langjährig erfahrene Therapeutin kenne ich die Realität vieler Familien: Rechenschwierigkeiten treffen oft dort besonders hart, wo Zeit, Energie oder Unterstützung fehlen.

Meine Haltung ist klar:
Jedes Kind kann Mathe verstehen.
Aber es braucht den richtigen Rahmen. Einen Ort, an dem Wiederholen nicht peinlich, sondern selbstverständlich ist. An dem Wissen wachsen darf, in eigenem Tempo. Und an dem auch Eltern spüren: Wir sind nicht allein.

Jedes Kind ist einzigartig, deshalb sind meine Ansätze individuell, spielerisch und nachhaltig

Mathematik soll verständlich und alltagsnah sein, mit kreativen Methoden und klaren Strukturen

Eltern und Lehrkräfte werden als wichtige Begleiter:innen einbezogen für eine ganzheitliche Förderung

Meine Mission

Mit „entspannt-rechnen“ habe ich ein Herzensprojekt ins Leben gerufen. Es soll Kindern mit Rechenproblemen und ihren Familien echte, entlastende Hilfe bieten: fachlich fundiert, menschlich nahbar und therapeutisch wirksam. Als Mutter, Therapeutin und Fachfrau weiß ich, wie komplex und belastend Matheprobleme sein können für Kinder ebenso wie für Eltern. Aus dieser Erfahrung heraus entstehen Materialien, die Kopf und Herz gleichermaßen ansprechen: liebevoll gestaltet, alltagstauglich und mit einem klaren Ziel:

Weniger Frust, mehr Mut. Mehr echtes Verstehen, statt Üben unter Druck.

Warum ich „entspannt-rechnen“ gegründet habe

Weil ich gesehen habe, wie viel Leid Rechenschwierigkeiten verursachen können.
Weil ich gespürt habe, wie sehr Eltern nach Orientierung suchen.
Und weil ich weiß, dass Mathehilfe mehr sein muss als Arbeitsblätter.

„entspannt-rechnen“ ist mein Beitrag zu einem gerechteren Bildungssystem:
ein stiller, aber kraftvoller Ort, an dem Kinder unabhängig von Herkunft, Diagnose oder Schulform lernen dürfen, mit Struktur, Verständnis und Selbstvertrauen.

Auf meinem Blog blog-entspannt-rechnen teile ich Impulse und Erfahrungsberichte: praxisnah für Eltern, fundiert für Fachkräfte.

Auf meiner Instagram Seite @enspannt_rechnen poste ich regelmäßig Beiträge rund um das Thema Rechenschwierigkeiten, Matheprobleme, Rechenschwäche und Co. Besuch mich dort doch mal und nimm Kontakt auf mit anderen Familien, die auch unter den Rechenproblemen und Lernschwierigkeiten ihres Kindes leiden und praktische Lösungen finden wollen.

Fördermaterialien, die für mehr eingesetzt werden können als nur für Dyskalkulie
Nicht jedes Kind mit großen Matheproblemen erhält eine offizielle Diagnose wie "Rechenschwäche" oder "Dyskalkulie". Diese wird meist nur vergeben, wenn bei einem standardisierten Test ein sehr niedriger Prozentrang (unter 10) erreicht wird. Doch auch Kinder, die etwas besser abschneiden oder nie getestet wurden, kämpfen häufig mit ähnlichen Herausforderungen: fehlendes Mengenverständnis, Rechenangst, Unsicherheit bei den Grundlagen.

Ich gestalte meine Fördermaterialien wie ein Baumhaus mit tiefen Wurzeln:
aufgebaut auf diagnostischem Wissen, therapeutischer Erfahrung und echter Nähe zu den Kindern, für die ich sie mache. Sie sind nicht laut oder verspielt, sondern klar, liebevoll und wirksam.

Spielerisch, aber niemals beliebig

Visuell stark, aber niemals überladen

Alltagstauglich, aber mit Tiefe

Mein Anspruch: Matheförderung, die Halt gibt: wie eine stabile Treppe, Stufe für Stufe. 
Und die niemanden beschämt, sondern Kindern Mut macht.

Hier setzen meine Materialien an: Sie unterstützen auch Kinder mit unspezifischen Rechenschwierigkeiten, mit Mathefrust oder einfach dem Gefühl: "Ich schaff das nicht." Sie helfen Schritt für Schritt und Stufe für Stufe, durch gezielte Aufarbeitung der Grundlagen, Struktur, Verständnis, Visualisierung und emotionale Ermutigung.

 

Warum digitale Mathe-Lernmaterialien?

Für Eltern und Familien:

  • Einfach verständliche Anleitungen, um Mathe stressfrei in den Alltag zu integrieren
  • Praxisnahe Übungen, die ohne Druck und mit Motivation funktionieren
  • Digitale Mathe-Arbeitsblätter, die das Lernen erleichtern
  • Aufbauende und emotional unterstützende Inhalte für mehr Selbstvertrauen

Für Therapeut:innen und Pädagog:innen:

  • Fertige Arbeitsblätter und Vorlagen, die sich nahtlos in den Therapie- oder Schulalltag einfügen
  • Strukturierte, visuelle Übungen mit klarer Progression
  • Materialien, die individuell anpassbar und flexibel einsetzbar sind

Die Vorteile digitaler Mathe-Hilfen auf einen Blick:

  • Lernen im eigenen Tempo und ohne Zeitdruck
  • Visuell klar und kindgerecht gestaltet
  • Flexibel nutzbar – zu Hause, in der Schule oder in der Therapie

Mein Shop mit den Lernmaterialien wächst Monat für Monat. Hier kommst du direkt zum Shop.

 

Mein Ziel:

Nicht nur Mathe erklären.
Sondern Wege zeigen, die wirklich tragen.
Wissen teilen, das von innen wärmt.
Und Eltern wie Kindern das Gefühl geben:
Es ist okay, wenn du noch nicht alles kannst.
Wichtig ist nur, dass du weitergehen darfst.

 

Lernen ohne Angst, mit Freude und Erfolgserlebissen

Starte hier: 
Finde Lernhilfen, die Mut machen, Orientierung geben und deinem Kind echte Sicherheit in Mathe schenken.

Entdecke unsere vielfältigen
 Lernmaterialien 
 speziell für Kinder mit Rechenschwäche 
und  Dyskalkulie entwickelt!

Erfahre mehr darüber, was Rechenschwäche und Dyskalkulie ist

Echte Rechenschwäche kann und sollte unbedingt professionell behandelt werden. Dazu gibt es spezielle Therapieangebote.

Ich bin seit über 10 Jahren Therapeutin für Rechenschwäche, hier findest du mein Therapiekonzept und viele weitere Informationen rund um Rechenschwäche und Dyskalkulie.

Besuch mich auf Instagram 

Schau mal vorbei auf meinem Blog

Meine 
WhatsApp-Gruppe für Eltern und Interessierte (kostenlos)

Du bekommst regelmäßig fachliche Impulse und Antworten auf typische Elternfragen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.